Holen Sie sich auf dem Volta Leuchtturm, einen kurzen Spaziergang von der Ankunft der Seilbahn Brunate, ist eine unglaubliche und einzigartige Erfahrung . Öffnen Sie nur an bestimmten Tagen der Woche und vor allem an den Wochenenden. Von oben kann man einen Panoramablick genießen vor allem, wenn du bist das Glück, die einzigen zu sein . Sie […]
Giuseppe Terragni war einer der wichtigsten Vertreter der modernen italienischen Architektur der Zwischenkriegszeit. Er wurde 1904 in Meda geboren und studierte am Polytechnikum in Mailand. Von großer Bedeutung für seine Ausbildung war die Zusammenarbeit mit Piero Lingeri und sein Beitritt zur Gruppo 7 im Jahre 1926. Gruppo 7 war ein Zusammenschluss von sieben italienischen Architekten, die […]
Eine Reise durch die Zeit an der Piazza di Como In “Eine gewisse Idee von Europa”, einem besonders geistreichen und provokativen Buch, behauptet der französische Essayist George Steiner, dass Europa wie seine Kaffeehäuser ist. “Vom Lokal in Lissabon, das Fernando Pessoa so liebte, bis hin zu den Cafés in Odessa… von den Kaffeehäusern in Kopenhagen, […]
Die Standseilbahn, die Como mit Brunate verbindet, ist einzigartig in Europa. Sie gibt dem Reisenden die Möglichkeit, in einem kurzen Moment vom Ufer des Comer Sees auf den Balkon der Alpen zu gelangen. Die am 11. November 1894 eröffnete Bahn durchquert ganz geradeaus eine Strecke über einen Abhang, dessen höchstes Gefälle 55% betrifft; und zwar auf einer 1480meterlangen Schiene in […]
Libeskind am Comer See Seit dem 1. Oktober 2015 steht ein Kunstwerk auf dem Hafendamm am Comer See. Daniel Libeskind, der weltbekannte amerikanische Architekt polnischer Herkunft, hat es entworfen und der Stadt angeboten. Das Werk (das Sie hier sehen können: Bild einfügen) hat große Begeisterung aber auch polemische und negative Kommentare erzeugt, wie es oft […]
Von Severini bis Boccioni, von De Chirico bis Manzoni, ein Museum in Miniaturausgabe zwischen den Mauern der Casa Boschi Di Stefano. Ein Ensemble aus Werken, das von der Kunst des 20. Jahrhunderts und vom Leben zweier großzügiger und unermüdlicher Sammler ohne Erben erzählt, die all ihre Werke der Stadt Mailand geschenkt haben. Mehr als ein […]
Ich hatte einmal die Gelegenheit, einem Soziologen, einem spezialisierten Erforscher von Studien, die sich mit den städtischen Realitäten befassen, zu fragen, welchen Ort er zu erst besuchen würde, wenn er in eine fremde Stadt käme. Er hatte keinen Zweifel und antwortete sofort: „das städtische Museum, natürlich!“. Das ist sicher eine Wahl, die die Mehrheit der […]